Home
Herzlich Wilkommen
Sehr geehrte Gäste,
liebe Schützenfreunde,
im Namen der Sankt-Hubertus-Schützengesellschaft Linnich 1444 e.V. heiße ich Sie auf unseren Internetseiten herzlich willkommen.
Unsere Entstehung führen wir auf eine Schlacht im Erbfolgekrieg zwischen den Herzogtümern Jülich und Geldern am Hubertustag des Jahres 1444 zurück. Diese Schlacht fand in der Nähe von Linnich statt und ging als Hubertusschlacht in die Geschichte ein.
Mit den nachstehenden Informationen wollen wir Ihnen ein wenig das Schützenwesen vorstellen und unsere Gesellschaft näher bringen.
Natürlich sind wir bestrebt, neue Freunde - entweder als aktive Schützen oder als fördernde Mitglieder - zu gewinnen.
Wenn wir auch nicht mehr wie im Mittelalter unsere Vaterstadt verteidigen, so wollen wir doch die Tradition des Schützenwesens hochhalten und nicht zuletzt auch unser Gemeinschaftsgefühl pflegen und erhalten.
Ich lade Sie herzlich ein, dabei mitzuwirken!
Ihr
Alfons Batsch
Präsident
Erster gemeinsamer König der Vereinigten Schützengesellschaften Linnich
Andreas Kurth, Mitglied der St. Sebastianus-Schützengesellschaft Linnich, hat während der Linnicher Bronk 2019 den Vogel abgeschossen und wird dieses Jahr während der Bronk (Samstag nach Pfingsten bis Fronleichnam) als erster gemeinsamer König der Vereinigten Schützengesellschaften Linnich regieren. Ihn zur Seite steht sein Adjutant, Oliver Mergelsberg, der ihn tatkräftig unterstützt.
Seit dem Zusammenschluss der Vereinigten Schützengesellschaften im Jahre 1895 wurde bis zum Jahr 2019 der Schützenkönig im regelmäßigen Wechsel durch eine der 3 Gesellschaften gestellt. Die Amtszeit des Königs begann in seiner Gesellschaft mit der Erringung der Königswürde und endete erst drei Jahre später.
Andreas Kurth ist nun der erste Schützenkönig der Vereinigten Schützengesellschaften, der nach dem neuen Statut ermittelt wurde. Hierbei können sich nun jedes Jahr Schützen aller 3 Gesellschaften um die Königswürde bewerben und am Vogelschuss beteiligen. Am Fronleichnamstag 2019 fiel der Vogel beim 31. Schuss von der Stange. Der Wettkampf war ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Robert Hommens (Schützengilde), Michael Havertz, Frank Venrath und Andreas Kurth (alle St. Sebastianus-Schützengesellschaft).
Bronk 2022
Liebe Freunde der Linnicher Schützen,
2 Jahre Corona-Pause, für Schützen eine lange Zeit, aber jetzt wird wieder gefeiert!
Bereits im Januar hat der Vorstand der Vereinigten Schützengesellschaften Linnich e.v. beschlossen, mit den Vorbereitungen für die Bronk 2022 von Samstag, 11. Juni bis Donnerstag (Fronleichnam), 16. Juni zu starten. Zum damaligen Zeitpunkt war noch völlig unklar, ob tatsächlich ein Schützenfest, wie wir es kennen, gefeiert werden kann. Heute sind wir froh, dass wir den seinerzeit „mutigen“ Entschluss gefasst haben.
Die Vorbereitungen für das Fest laufen seitdem auf Hochtouren. Aus dem neugestalteten Place de Lesquin musste erst noch ein Schützenplatz werden. Die teilweise herausfordernden Arbeiten sind für die Schützen noch nicht vollständig abgeschlossen, aber wir hoffen auf zahlreiche Besucher, mit denen wir wieder eine tolle Linnicher Bronk feiern dürfen.
Vorstand der Vereinigten Schützengesellschaften Linnich e.V.